Parteienlandschaft in Aufruhr

Vor der Wahl in BremenParteienlandschaft in Aufruhr

Meinung · Am Sonntag wird in Bremen gewählt. Die Wahl im Stadtstaat dient, wie jede Landtagswahl, den Bundesparteien als Gradmesser für die politische Stimmung. Und da ist einiges in Bewegung geraten. Die Höhenflüge der AfD haben einen Grund.

Kerstin Münstermann
Von Kerstin Münstermann
„Die Menschen haben Angst“ – Bundesländer kritisieren Pläne für Heizungstausch
„Die Menschen haben Angst“ – Bundesländer kritisieren Pläne für Heizungstausch

Verschiebung der Regelung gefordert„Die Menschen haben Angst“ – Bundesländer kritisieren Pläne für Heizungstausch

Die Pläne für den Abschied von Öl- und Gasheizungen erhitzen die Gemüter - auch im Bundesrat. Wenngleich der Ton hier gesetzter ist als bei erregten Diskussionen im Bundestag: Die zuständigen Minister Habeck und Geywitz haben viel zu erklären.

Ein Land am Scheideweg
Ein Land am Scheideweg

Die Türkei vor der WahlEin Land am Scheideweg

Analyse · Geht die Ära von Präsident Erdogan in der Türkei zu Ende - trotz zahlreicher Behinderungen der Opposition? Und was bedeutet die Wahl am Sonntag für Deutschland? Ein Vorschau auf einen richtungsweisenden Wahltag.

Von Kerstin Münstermann
Eisenbahn-Gewerkschaft hält an 50-Stunden-Warnstreik fest
Eisenbahn-Gewerkschaft hält an 50-Stunden-Warnstreik fest

Tarifkonflikt bei der BahnEisenbahn-Gewerkschaft hält an 50-Stunden-Warnstreik fest

Am späten Donnerstagabend wurde noch mal gerungen, doch die Deutsche Bahn konnte den angekündigten Warnstreik auf der Schiene nicht verhindern. Ein Ultimatum bis Freitag, 12 Uhr, ließ sie nun ohne weiteres Angebot verstreichen.

Bilder aus der Politik
Beschuss zwischen Palästinensern und Israel geht weiter
Beschuss zwischen Palästinensern und Israel geht weiter
Gespräche über Waffenruhe abgebrochenBeschuss zwischen Palästinensern und Israel geht weiter
Pakistanischer Ex-Premier vorübergehend freigelassen
Pakistanischer Ex-Premier vorübergehend freigelassen
Update | Nach VerhaftungPakistanischer Ex-Premier vorübergehend freigelassen
Spargel stört die Work-Life-Balance
Spargel stört die Work-Life-Balance
Meinung | Generation ZSpargel stört die Work-Life-Balance
Julia Rathcke
Von Julia Rathcke
Der Einstieg Chinas im Hamburger Hafen ist eine Chance
Der Einstieg Chinas im Hamburger Hafen ist eine Chance
Meinung | Geld und LebenDer Einstieg Chinas im Hamburger Hafen ist eine Chance
Justus Haucap
Von Justus Haucap
Wagner-Chef wirft russischer Armee Flucht vor
Wagner-Chef wirft russischer Armee Flucht vor
Kampf um BachmutWagner-Chef wirft russischer Armee Flucht vor
China schickt Sondergesandten in die Ukraine und nach Russland
China schickt Sondergesandten in die Ukraine und nach Russland
LIVE Ukraine-LiveblogChina schickt Sondergesandten in die Ukraine und nach Russland
Aktuelle Umfrage vom 11. Mai sieht Union als stärkste Kraft
Aktuelle Umfrage vom 11. Mai sieht Union als stärkste Kraft
Interaktiv | Bundestagswahl-UmfrageAktuelle Umfrage vom 11. Mai sieht Union als stärkste Kraft
Northvolt auf der Zielgeraden zum Baurecht
Northvolt auf der Zielgeraden zum Baurecht
Batteriefabrik in Schleswig-HolsteinNorthvolt auf der Zielgeraden zum Baurecht
Berliner Büro
Scholz‘ langer Atem
Scholz‘ langer Atem
Meinung | Kanzler auf Afrika-ReiseScholz‘ langer Atem
Kerstin Münstermann
Von Kerstin Münstermann
Deutschland hinkt bei Schulbildung EU-Zielen hinterher
Deutschland hinkt bei Schulbildung EU-Zielen hinterher
Neue StatistikDeutschland hinkt bei Schulbildung EU-Zielen hinterher
Habeck warnt vor weltweiter Hungerkrise
Habeck warnt vor weltweiter Hungerkrise
Weltwirtschaftsforum in DavosHabeck warnt vor weltweiter Hungerkrise
„Ich muss mich überhaupt nicht rechtfertigen“
„Ich muss mich überhaupt nicht rechtfertigen“
Ministerin Lambrecht in der Kritik„Ich muss mich überhaupt nicht rechtfertigen“
Umweltminister vertrösten Wolfsgegner
Umweltminister vertrösten Wolfsgegner

Beratungen in KönigswinterUmweltminister vertrösten Wolfsgegner

Bei den zweitägigen Beratungen in Königswinter wurden die Risse durch die Raubtiere zwar thematisiert, doch Entscheidungen blieben aus. Stattdessen verschaffte sich die Politik Zeit mit neuen Studien.

Von Maximilian Plück und Sina Zehrfeld
Rubriken Deutschland